Suchen
Reminder

VDR-Zapper FAQ (8 Einträge)
- Wo müssen die Senderlogos hin?
- Die Senderlogos werden nicht angezeigt, obwohl ich sie in das VDR-Zapper Verzeichnis entpackt habe. Warum?
- "EPG-Scan auslösen" funktioniert nicht, warum?
- Die Umlaute und Sonderzeichen in den Titeln von Aufnahmen werden nicht richtig dargestellt
- Ich muss vor dem ersten Zugriff auf meine Aufnahmeverzeichnisse den Benutzername und das Passwort im Windows-Explorer eingeben. Warum kann man das nicht vom VDR-Zapper aus machen?
- Welchen Mplayer verwendest du?
- Wie kann ich Deinterlacing im Mplayer anschalten?
- Der VDR-Zapper ist im Autostart und soll beim Hochfahren des Systems nur im Tray-Bereich angezeigt werden. Wie mache ich das?
1. Wo müssen die Senderlogos hin?
Die Senderlogos gehören in das Verzeichnis \logos\ unterhalb des Verzeichnisses wo zapper.exe liegt. Als Format kann ICO oder BMP verwendet werden. Die Dateinamen richten sich nach den Sendernamen welche über SVDRP übertragen werden.2. Die Senderlogos werden nicht angezeigt, obwohl ich sie in das VDR-Zapper Verzeichnis entpackt habe. Warum?
Zunächst einmal müssen die Anzeige der Senderlogos unter "Einstellungen" -> "Erweiterte Einstellungen" -> "Anzeigeoptionen" -> "Senderlogos anzeigen" aktiviert werden. Zur Zeit verwendet der VDR-Zapper die Sendernamen, wie sie vom VDR übertragen werden, um das entsprechende Logo zu finden. Wenn in der Senderliste also ein Sender mit dem Namen "ProSieben" steht, muss das Logo "ProSieben.png" heißen. Die Groß- und Kleinschreibung ist dabei egal. Nachdem die Ansicht im VDR-Zapper aktualisiert wurde, sollte das Logo angezeigt werden.3. "EPG-Scan auslösen" funktioniert nicht, warum?
Für dieses Feature wird mindestens VDR 1.3.x benötigt, da frühere Versionen das SVDRP-Kommando SCAN nicht unterstützen.4. Die Umlaute und Sonderzeichen in den Titeln von Aufnahmen werden nicht richtig dargestellt
Das liegt am verwendet Zeichensatz in Samba. Vermutlich verwendet hier Samba einen anderen Zeichensatz als Windows. Auszug aus man smb.conf:1 unix charset (G) 2 Specifies the charset the unix machine Samba runs on uses. Samba needs to know this in order to be able to convert text to the charsets other SMB clients use. 3 This is also the charset Samba will use when specifying arguments to scripts that it invokes. 4 5 Default: unix charset = UTF8 6 Example: unix charset = ASCII
In der smb.conf muss unter [global] nun ein entsprechender Eintrag gemacht werden. Die Umlaute und Sonderzeichen sollten dann richtig dargestellt werden.